Ein besonderes Jubiläum konnte beim diesjährigen Gemeindepokalschießen gefeiert werden. Die sechs Schützenvereine der Gemeinde Obertaufkirchen kamen zum 50. mal zum sportlichen Wettkampf zusammen. Ausrichter war in diesem Jahr der Schützenverein Tannengrün Annabrunn.
Insgesamt beteiligten sich mit 231 Startern wieder eine stattliche Anzahl von Schützen.
Die Schützengesellschaft Oberornau kam dabei mit 36 Startern an den Stand. Davon 2 aus der Schülerklasse, 4 Damen, 17 Schützen und 13 Senioren. Nach vier Wettkampftagen standen wir mit einem Durchschnittsteiler von 32,34 als Sieger fest, gefolgt von "Rimbachquelle" Hofgiebing mit einem 35,89 Teiler, "Gemütlichkeit" Frauenornau (56,76 Teiler), "Tannengrün" Annabrunn (59,58 Teiler), "Hubertus" Obertaufkirchen (87,30 Teiler) und, als Jubiläums-Gewinner der roten Laterne, die in diesem Jahr in flüssiger Form überreicht wurde, "Grüne Eiche" Stierberg mit einem 132,53 Teiler.
In der Wertung Gemeindemeister belegten in der Damenklasse Miriam Eberl mit 97 Ringen den ersten Platz, sowie Ulrike Jungwirth den dritten Platz mit 95 Ringen. Den ersten Platz der Schützenklasse konnte sich Michael Eberl mit 96 Ringen sichern, gefolgt vom zweitplatzierten Erwin Jakob Musielik, der ebenfalls 96 Ringe schoss. Robert Mader erreichte in der Pistolen-Wertung mit 93 Ringen den ersten Rang.
In der Adlerserie konnten sich sowohl mit guten Ringplatzierungen, als auch mit guten Teilern einige Oberornauer Schützen Geldpreise sichern.
Da die Annabrunner Schützen Ausrichter des Jubiläums-Gemeindepokalschießens waren, ließen sie sich nicht lumpen, und stifteten zu diesem Anlass eine große Schützenscheibe, die ausgeschossen wurde, jedoch in Annabrunn verblieb. Der Gewinner der Scheibe erhielt eine identische Scheibe in etwas kleinerem Durchmesser. Der Modus, nach dem diese Scheibe ausgeschossen wurde, war nicht bekannt, bis der Annabrunner Schützenmeister Martin Stellner bei der Vergabe der Scheibe verkündete, dass diese der Verein erhält, der den Gemeindepokal gewinnt. Somit waren wir auch hier der Sieger und durften zusätzlich zum Gemeindepokal eine schön gemalte Schützenscheibe mit nach Hause nehmen. Damit die anderen Vereine aber nicht leer ausgingen, bekam jeder Verein zusätzlich eine schöne Glastrophäe mit einer Replik der Scheibe als Motiv überreicht.