Vereinsessen 2023

Neue Vereinsmeister und Könige geehrt

Die geehrten Mitglieder (h.v.l.) Robert Mader, Lucia Gartner, Simon Deissenböck, stellv. Gauschützenmeister Martin Soller, Gauschützenmeister Helmut Schwarzenböck
(m.v.l.) Schützenmeister Georg Wieser, Andreas Eberl, Andreas Maier, Andreas Hofer, Josef Heider
(v.v.l.) Rosmarie Melnytschuk, Christel Wenkel, Julius Kagerer, Martin Schwarzenböck

Die neuen Schützenkönige der SG Oberornau (v.l.) Luftgewehrkönig Josef Anzenberger, Jugendkönig Lucian Dietel und Luftpistolenkönig Markus Hirschstetter

Bis auf den letzten Platz besetzt war das Schützenheim zur ersten Königsproklamation und Ehrung der neuen Vereinsmeister nach Corona.

Ein volles Programm stand auf der Tagesordnung, denn neben der Proklamation der neuen Vereinskönige und der Bekanntgabe der neuen Vereinsmeister sollten auch viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Zu diesem Zweck waren sowohl der erste Gauschützenmeister Helmut Schwarzenböck, als auch sein Stellvertreter Martin Soller aus St. Leonhard ins Oberornauer Schützenheim gekommen. Die Runde der Gauschützenmeister komplett machte der ebenfalls als Vereinsmitglied anwesende Gauschützenmeister des Schützengaues Mühldorf, Erich Jungwirth.

Nach dem Essen ergriff Schützenmeister Georg Wieser das Wort, um mit der Ehrung der neuen Vereinsmeister zu beginnen. Dies sind für sie Saison 2022/23:

Luftgewehr 10 Schuß:

1. Miriam Eberl Ø 95,69 Ringe (13 Schießabende)

2. Andreas Eberl Ø 95,07 Ringe (14 Schießabende)

3. Erwin Jakob Musielik Ø 94,21 Ringe (19 Schießabende)

Luftgewehr 40 Schuß:

1. Andreas Eberl Ø 375,79 Ringe (14 Schießabende)

2. Monika Musielik Ø 374,33 Ringe (18 Schießabende)

3. Erwin Jakob Musielik Ø 374,24 Ringe (17 Schießabende)

Luftpistole 10 Schuß:

1. Franz Godl Ø 92,18 Ringe (17 Schießabende)

2. Andreas Eberl Ø 89,00 Ringe (15 Schießabende)

3. Andreas Hofer Ø 87,00 Ringe (14 Schießabende)

Luftpistole 40 Schuß:

1. Franz Godl Ø 368,21 Ringe (14 Schießabende)

2. Klaus Musielik Ø 342,43 Ringe (14 Schießabende)

Luftgewehr 10 Schuß Auflage:

1. Georg Wieser Ø 94,25 Ringe (16 Schießabende)

2. Klaus Hünlich Ø 92,21 Ringe (14 Schießabende)

3. Josef Anzenberger Ø 91,56 Ringe (16 Schießabende)

Luftgewehr 40 Schuß Auflage:

1. Klaus Hünlich Ø 369,79 Ringe (14 Schießabende)

Anschließend nahmen die beiden anwesenden Gauschützenmeister Helmut Schwarzenböck und Martin Soller die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder vor.

Für 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Doris Eder

Robert Mader

Robert Sedlmaier

Christel Wenkel

Für 40jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Hilde Lentfellner

Helga Sedlmaier

Lucia Gartner

Josef Heider

Simon Deissenböck

Georg Wieser

Andrea Reithmeier

Hedwig Maier

Martin Schwarzenböck

Rosmarie Melnytschuk

Heinrich Reithmeier

Eine ganz besondere Ehrung wurde anschließend in unserem Verein verliehen. Als erstes Mitglied wurde für 70jährige Mitgliedschaft beim BSSB

Julius Kagerer

geehrt.

Die Verdienstnadel des BSSB erhielten

Andreas Hofer

Andreas Eberl

Nach den Ehrungen folgte mit der Proklamation der neuen Könige der Höhepunkt des Abends. Neuer Schützenkönig mit einem hervorragenden 2,5 Teiler wurde Josef Anzenberger. Dieser Teiler war eigentlich ein 1,4 Teiler. Da er aber in der LG-Auflage-Disziplin geschossen wurde, griff der Auflage-Faktor, und der Teiler wurde mit 1,8 multipliziert. Zweiter, und damit Wurst-König wurde ganz knapp dahinter Michael Eberl mit einem ebenfalls hervorragenden 5,0 Teiler vor der Brezenkönigin Elisabeth Musielik mit einem 12,0 Teiler

Bei der Luftpistole holte sich die Königswürde Markus Hirschstetter mit einem 15,9 Teiler vor Andreas Eberl mit einem 21,3 Teiler und Franz Godl mit einem 23,7 Teiler.

Jugendkönig wurde in diesem Jahr Lucian Dietel mit einem 41,1 Teiler.

Nach der Königsproklamation dankte Georg Wieser den anwesenden Mitgliedern für ihre Aufmerksamkeit, eröffnete das Kaffee- und Kuchenbuffett und wünschte noch ein paar gesellige Stunden im Schützenheim.